Liebe Copiloten!
Liebe Copiloten!
Nachdem wir schon jahrelang davon reden würde ich mit eurer Unterstützung gerne zur Tat schreiten:
Das "A- Team" (die Teilnehmer der Dienstag/Donnerstag Ausfahrten) hat sich in den letzten Jahren sportlich beständig weiterentwickelt was sich auch in tollen Ergebnissen bei diversen Wettkämpfen niedergeschlagen hat. Der Pferdefuß an dieser Entwicklung ist, dass einige potentielle Teilnehmer in den letzten Jahren verloren gegangen sind, weil sie das Tempo (>30 km/h) bzw. die Distanzen (dzt. >ca. 80 km) aus verschiedenen Gründen nicht mitgehen konnten oder wollten.
Aus diesem Grund würde ich gerne das "B-Team aus der Taufe heben. Die Grundidee ist dieselbe. Wir treffen einander regelmäßig um -startend vom Ausgangspunkt Zwettl/Dreifaltigkeitssäule - gemeinsam Rennradtouren durch das Waldviertel zu unternehmen. Die Praxis zeigt, dass ohne Fixtermine nichts geht. Mein Vorschlag lautet daher: Montag und Donnerstag 18:00 h pünktlich, damit niemand Stress bei der Arbeit bekommt. Wir fahren mit einem Schnitt von 25 km/h (+/- 3 km/h je nach Gruppenzusammensetzung über Distanzen von 40- 70 km (je nach Wunsch und Verfassung der Teilnehmer). Es erfolgt keine gesonderte Einladung zu den jeweiligen Touren, bei Regen oder nasser Straße fahren wir nicht. Starttermin: 06.07.2015
Zu den Regeln/zur Kultur:
Wir starten gemeinsam und kommen gemeinsam zurück.
Die Touren sind in erster Linie für Vereinsmitglieder gedacht (wir fahren mit Teamtrikot), Schnupperer sind jederzeit willkommen. Kein Alterslimit. Wir helfen einander im Pannenfall, aber jeder ist für sein Material grundsätzlich selbst verantwortlich. Teilnahme auf eigene Gefahr.
Die Mitnahme eines Rücklichtes und eines Pannensets ist verpflichtend, (ebenso wie die Einhaltung der STVO ;-)).
Die Gruppe bleibt zusammen (Ausnahme: längere Steigungen - hier warten wir am Kulminationspunkt aufeinander) die oder der Langsamste bestimmt das Tempo (im Rahmen der oben genannten Vorgaben).
Soziale Aktivitäten nach der Tour sind erwünscht aber keinesfalls verpflichtend. Ich werde so oft wie möglich anwesend sein, es sollte jedoch ein Konstrukt entstehen, das unabhängig von einzelnen Teilnehmern funktioniert.
Ich hoffe, dass ich nichts Wichtiges vergessen habe und würde mich freuen den einen oder anderen mal bei den Ausfahrten anzutreffen. Für Rückfragen stehe ich jederzeit zur Verfügung, ebenso für Anregungen die Initiative betreffend.
Bitte gebt die Information an potenziell Interessierte weiter die diesen Kommunikationskanal nicht nutzen.
Helmut